COSIMA FILMTHEATER

Sieglindestraße 10
12159 Berlin
U- und S-Bahn Bundesplatz
Tel.: 030 / 667 02 828
Fax.: 030 / 667 02 827
Wir zeigen heute,
Sonntag, den 28.09.2025:


12:00 Cosima:
Arrow Ostpreussen - Entschwundene Welt

15:30 Cosima:
Arrow Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien

18:00 Cosima:
Arrow Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes:

20:30 Cosima:
Arrow 22 Bahnen

Wir empfehlen auch den Besuch unserer Nachbarkinos:
Pfeil Eva Lichtspiele
Pfeil Bundesplatz Kino
Hilde Hundert

Laura (1962)

... nur am Montag, 29. September 2025 um 17.30 Uhr im Cosima-Filmtheater !

Montag 29.09.



BRD 1962 – 115 Minuten – Schwarzweiß – R+B: Franz Josef Wild – K: Günter Kropf – D: Hildegard Knef, Adolf Wohlbrück, Hellmut Lange, John van Dreelen, Hilli Wildenhain, Nora Minor, Wolf Schmidtholstein, Kunibert G. Gensichen, Tho­mas Alder

Vera Casparys Roman „Laura“ war schon 1944 in Hollywood unter der Re­gie von Otto Preminger zum Film gemacht worden. 1962 produzierte der Bayerische Rundfunk für das Deutsche Fernsehen diese Adaption, als reine Studio­produk­tion im stark am Theater orientierten Stil der damals weitverbreiteten und inzwi­schen völlig verschwundenen Fern­seh­spiele. Der Stoff um den Mord an einer Frau aus der gehobenen Mittel­schicht bot eine Paraderolle für Hildegard Knef, an deren Sei­te Adolf Wohlbrück (in einem seiner letzten großen Auftritte vor der Ka­mera) und Hellmut Lange glänz­ten. Das Fachblatt „Funk-Korrespondenz“ (Nr. 31-32 vom 1. August 1962) ur­teil­te: „‘Lau­ra’ war ein geschickt angelegter, psychologisch durchdachter Krimi­nal­fall, der sich von Stücken gleichen Genres vorteilhaft abhob. (…) Josef Wilds Regie brachte die Atmosphäre kulti­vierter Halbwelt zur Geltung und erfaßte damit den Kern der Vorlage.“ Bei der Erstausstrahlung im Juli 1962 wurde eine Seh­betei­ligung (bezogen auf alle Fernsehhaushalte) von 61 Prozent gemessen. In einer repräsentativen Befra­gung gaben die Zuschauer der Produktion auf ei­ner von +/-0 ausgehenden Ska­la die herausragende Note +7.